Oh, ein großer Tretroller?
Große Tretroller, mit Luftreifen und Bremsen, wie beim Fahrrad und einem Lenker lassen sich sicher auf allen Wegen fahren. Kinder nennen einen Tretroller gerne auch mal Roller-Fahrrad, wenn du an ihnen vorbeifährst.
Wie weit kann man damit fahren? Wie schnell ist der denn?
Mit einem Tretroller kannst du auch Touren von weit über 100 Kilometern fahren. Am Anfang sind es oft erst wenige Kilometer und je besser deine Kondition wird, umso weiter werden deine Strecken werden.
Mit einem Tretroller rollerst du 3/4 so weit und schnell wie mit einem Fahrrad. Bergauf kannst du rollern oder schieben. Geschwindigkeiten liegen – je nach Fitness – so zwischen 10 – 30 km, bergab auch mal schneller.
Wo ist denn da der Akku? Oder werden die Beine da nicht müde?
Der Akku und die Power bist DU! Während des Rollens wechselst du das Bein alle 5 – 10 Schritte und dann schaffst du Touren wie beim Fahrrad. Auf einem Tretroller bewegst du dich mehr – es ist sozusagen ein Ganzkörpertraining – und verbraucht auch mehr Kalorien. Dadurch dass du immer in Bewegung bist, hast du auch keine Sitzt- oder Stehbeschwerden.
Vorteile des Tretrollerns
Es macht Spaß! Vielleicht hattest du als Kind schon einen Tretroller und bist damit durch die Gegend gesaust. Dein Körper erinnert sich daran, auch wie es geht und zaubert dir in kürzester Zeit, ein Lächeln ins Gesicht.
- Ein Tretroller ist ein einfaches Fahrgerät mit einfachen Bewegungsabläufen. Die Intensität bestimmst du.
- Tretrollern stellt eine geringe Belastung für Knie, Gelenke und den Kreislauf dar.
- Du kannst ihn als Sportgerät nutzen und ein hoher Körpereinsatz und Trainingseffekt ist möglich. Du kannst ihn für den Alltag und zu sportlichen Aktivitäten nutzen.
- Du benötigst keine spezielle Ausrüstung, ein Helm ist jedoch ratsam.
- Er ist für Kinder und Erwachsene geeignet und die Lenkerhöhe lässt sich bei den meisten Rollern anpassen. Die Rollergröße passt für alle Körpergrößen.
- In Deutschland fährst du mit dem Tretroller auf dem Bürgersteig.
- Mit einem zusätzlichen Stellbrett kannst du auch deine Kinder sehr gut auf dem Roller mitnehmen.
- Du kannst von einem Tretroller schnell auf – und absteigen, was ich persönliche sehr praktisch finde.
- Einige Roller kannst du auch zusammen klappen, so passen sie gut ins Auto. Einen Roller kannst du auch ganz praktisch in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen, besonders die mit kleinen Rädern (oft sogar kostenfrei)
- Du hast einen Hund? Der Tretroller (Dogscooter) ist auch super für den Hundesport geeignet.
Hier kannst du noch mehr über den Tretroller und das Fahren damit erfahren:
- Facebookgruppe – Tretroller Community
- Fcebookgruppe – Trittbrettfahrer
- Tretroller – Magazin
- Deutscher Tretroller Verband
- Der Händler meines Vertrauens (liebevoll – Rollerdealer): Tretroller – Bergstrasse | Armin Schlager & Meike Beier (die Anfahrt lohnt sich!!!)
Hier bekommst du eine super Beratung und kannst die unterschiedlichen Modelle ausprobieren und auch kaufen. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit für ein Fahrtraining & Touren. - Guido rollt – Ein kleines Filmchen über Guido Pfeiffermann und das Tretrollern